Schattenverfahren

Schattenverfahren
Schattenverfahren,
 
Optik: ältere Methode zur Sichtbarmachung von Inhomogenitäten der optischen Dichte (Schlieren) in einem durchsichtigen Medium, z. B. bei Verdichtungsstößen in Gasen, vermittels dessen Durchleuchtung mit einer möglichst punktförmigen Lichtquelle. Gebiete mit Dichteänderungen haben eine veränderte optische Brechzahl, was an Stellen größerer Dichtegradienten zur Lichtablenkung und so zur Bildung hellerer und dunklerer Muster auf einem sonst gleichmäßig hellen Hintergrund führt. Eine verbesserte Methode ist das Schlierenverfahren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlierenverfahren — Schlierenverfahren,   Optik: allgemeines Verfahren zur Darstellung und Untersuchung von Schlieren. Zu den optischen Methoden gehören (neben dem älteren Schattenverfahren) besonders das nach A. J. I. Toepler benannte toeplersche Schlierenverfahren …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”